Standort Wuppertal:
Beratungszeiten:
Montags bis Freitags 9.00 bis 17.00 Uhr
Postadresse:
Kipdorf 36, 42103 Wuppertal
Termine nach Absprache telefonisch unter
0202 43 04 87 01
Per E-Mail an
kontakt@pflegeberatung-squarr.de
DIGO Help ist ein privates, anerkanntes und von den Berufsgenossenschaften ermächtigtes Ausbildungsunternehmen für den Bereich der Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung gemäß Deutscher Gesellschaft der Unfallversicherungen (DGUV) für betriebliche Ersthelfer.
Die Kurse werden durch das Ausbildungsunternehmen nach den Richtlinien der DGUV durchgeführt und überwacht. Der Vertragspartner ist DIGO Help – ermächtigte Stelle DGUV 8.0374. Somit gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).
DIGO Help hat seit kurzer Zeit einen Stützpunkt in Wuppertal. Als Dozent für DIGO Help biete ich verschiedene Kurse zum Thema Erste-Hilfe in der Region an.
Zusätzliche Informationen können Sie auf der Internetseite von DIGO Help finden.
Sie haben Fragen rund um das Thema Pflege oder Versorgung eines Pflegebedürftigen, etc.? Wir bieten Ihnen zum Feierabend zusätzliche offene Sprechstunden an um Ihnen in unserem Pflegekompetenzzentrum weiterzuhelfen.
Lernen Sie umfangreiche Grundkenntnisse der Ersten Hilfe in Alltagssituationen. Durch moderne Medien und motivierte Ausbilder sind Sie bei einem Notfall in der Lage, die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Nach diesem Lehrgang […]
Lernen Sie umfangreiche Grundkenntnisse der Ersten Hilfe in Alltagssituationen. Durch moderne Medien und motivierte Ausbilder sind Sie bei einem Notfall in der Lage, die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Nach diesem Lehrgang […]
Lernen Sie umfangreiche Grundkenntnisse der Ersten Hilfe in Alltagssituationen. Durch moderne Medien und motivierte Ausbilder sind Sie bei einem Notfall in der Lage, die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Nach diesem Lehrgang […]
Lernen Sie umfangreiche Grundkenntnisse der Ersten Hilfe in Alltagssituationen. Durch moderne Medien und motivierte Ausbilder sind Sie bei einem Notfall in der Lage, die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Nach diesem Lehrgang […]
Lernen Sie umfangreiche Grundkenntnisse der Ersten Hilfe in Alltagssituationen. Durch moderne Medien und motivierte Ausbilder sind Sie bei einem Notfall in der Lage, die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Nach diesem Lehrgang […]
Lernen Sie umfangreiche Grundkenntnisse der Ersten Hilfe in Alltagssituationen. Durch moderne Medien und motivierte Ausbilder sind Sie bei einem Notfall in der Lage, die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Nach diesem Lehrgang […]
Hier werden umfangreiche Grundkenntnisse der Ersten Hilfe in Alltagssituationen vermittelt. Durch moderne Medien und motivierte Ausbilder sind Sie bei einem Notfall in der Lage, die richtigen Maßnahmen einzuleiten.
Nach dem Lehrgang stehen Sie dem Betrieb als betrieblicher Ersthelfer zur Verfügung. Dieses Seminar ist Voraussetzung für die Erteilung der Fahrerlaubnis sowie für Sporttrainer und Gruppenleiter.
Kursinhalte sind unter anderem:
• Schutzverhalten und Retten aus dem Gefahrenbereich
• Notruf
• Betreuung von Verunfallten inkl. Wärmeerhaltung
• Blutungen versorgen
• Atmungsnotfälle
• Herz-Lungen-Wiederbelebung
• Stabile Seitenlage
• Helmabnahme
• Schlag- und Krampfanfall
• Stromunfall
• Herzinfarkt
• Vergiftungen
• Sonnenstich
Kursdauer:
9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Das Erste-Hilfe-Training dient der Auffrischung der bereits erworbenen Kenntnisse aus dem Erste-Hilfe-Grundkurs, der maximal 24 Monate (zwei Jahre) zurückliegen darf.
Neben der Wiederholung aus dem Grundkurs, erlernen die Teilnehmer auch Maßnahmen bei weiteren Notfällen, die nicht im Grundkurs abgesprochen worden sind.
Im praktischen Bereich erlernen die Kursteilnehmer zusätzlich z. B. den aktiven Einsatz einen Frühdefibrillationsgerätes (AED)
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Der Kurs richtet sich an Erzieher, Tagesmütter, Lehrer sowie interessierte Teilnehmer.
In dem Lehrgang erlernen Sie das richtige Verhalten im Umgang mit Notfällen im Säuglings-, Kinder- und Schulkinderalter.
Kursinhalte sind unter anderem:
• Schutzverhalten und Retten aus dem Gefahrenbereich
• Notruf
• Betreuung von Verunfallten inkl. Wärmeerhaltung
• Blutungen versorgen
• Atmungsnotfälle
• Herz-Lungen-Wiederbelebung
• Stabile Seitenlage
• Schlag- und Krampfanfall
• Stromunfall
• Vergiftungen
• Sonnenstich
Kursdauer:
9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Erste-Hilfe-Kurs für Vorschulkinder
Gerade Kinder verfügen über einen guten sozialen Umgang untereinander und sind Neuem gegenüber sehr aufgeschlossen.
In dieser Phase trainieren wir gemeinsam mit den Erziehern bereits die erste Versorgung von Verletzungen. Viele unserer erfahrenen Ausbilder haben auch eine Jugendgruppenleiter-Ausbildung, die hier von Vorteil ist.
Die Kinder erlernen in zwei Unterrichtseinheiten (90 Minuten), wie ein Notruf abgesetzt wird, eine bewusstlose Person gelagert wird und wie kleinere Verbände angelegt werden.
Leider wird dieser Kurs von Behörden etc. nicht finanziell unterstützt. Daher müssen an dieser Stelle die Eltern, der Förderverein oder ein Sponsor einspringen.
Erste-Hilfe- für Schulkinder
Kinder in der Grundschule erhalten bereits einen vollwertigen Kurs, wie Sie ihn vielleicht vom Führerschein oder den in einer Firma kennen.
Meist ist dieser auf zwei Tage verteilt. Leider wird dieser Kurs von Behörden etc. nicht finanziell unterstützt. Daher müssen an dieser Stelle die Eltern, der Förderverein oder ein Sponsor einspringen.
Trainieren Sie Ihre Mitarbeiter für Notfälle. Dieses Training gibt Ihnen die Möglichkeit, Notfälle zu simulieren. Legen Sie die Abläufe in Ihrer Einrichtung fest.
Es besteht die Möglichkeit, diese Simulation im Tagesablauf der Einrichtungen mit einzubinden, so dass Ihr Personal ohne Vorwarnung in die Simulation eingebunden wird und dann nach den festgelegten Abläufen den Notfallpatienten versorgen soll.
Während der Simulation kann der Notfallpatient bewusstlos oder auch reanimationspflichtig werden. Dies schult das Erkennen der Situation und soll das Umdenken der Notfallmaßnahmen stärken und trainieren.
Notfalltraining MD
Der Medizinische Dienst (MD) überprüft nach den neuen Richtlinien, ob das Pflegepersonal und Betreuungskräfte in Notfallmaßnahmen / Erste Hilfe geschult sind.
Wir bieten Ihnen einen Lehrgang mit den wichtigsten Grundlagen der Notfallbehandlung in 4 UE an.
Themenschwerpunkte sind:
• Luftnot / Vergiftungen
• Herzprobleme
• Bewusstloser Patient
• Sturzereignisse
• Reanimation
Unsere Dozenten sind Ausbilder für Erste Hilfe und größtenteils aus dem Rettungsdienst.
Dieser Kurs wird nicht von Dritten übernommen.
Lehrgangsdauer: 3 Zeitstunden
Kosten: Auf Anfrage
Teilnehmerzahl: Maximal 20 Teilnehmer
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
DIGO Help bietet Ihnen hierzu ein speziell zugeschnittenes Notfalltraining an.
Wir vermitteln Ihnen das Rettungsschema des Advanced Life Support nach den aktuellen ERC-Richtlinien.
Auf Wunsch können wir unserem Dozenten einen Notarzt zur Seite stellen.
Standort Wuppertal:
Beratungszeiten:
Montags bis Freitags 9.00 bis 17.00 Uhr
Postadresse:
Kipdorf 36, 42103 Wuppertal
Termine nach Absprache telefonisch unter
0202 43 04 87 01
Per E-Mail an
kontakt@pflegeberatung-squarr.de