Wer seinen Alltag nicht mehr eigenständig gestalten kann, ist auf die Pflege und Versorgung durch Angehörige, Freunde, Bekannte oder externe Dienstleister angewiesen. Die pflegerische Versorgung, ganz egal ob sie durch Angehörige, einen ambulanten Pflegedienst oder in einem Pflegeheim durchgeführt wird, ist jedoch mit Aufwand und Kosten verbunden. Daher besitzen Pflegebedürftige einen rechtlichen Anspruch auf so genannte Pflegeleistungen.
Von der Entscheidung über die Pflegebedürftigkeit hängt viel ab. Mit einem höheren Pflegegrad erhalten Sie mehr Leistungen. Ich bin davon überzeugt:
Jeder Mensch sollte den Pflegegrad erhalten, der seiner individuellen Situation entspricht.
Viele Pflegegrad-Einstufungen sind falsch – der Begutachtungstermin mit dem MDK läuft nicht immer so, wie es eigentlich vorgesehen ist. Zeitmangel oder fehlende Informationen führen oft zu Fehleinschätzungen. Wird der Pflegegrad-Antrag abgelehnt oder eine zu niedrige Einstufung vorgenommen, ist das ein großes Problem für die betroffenen Familien.
Ich analysiere Ihre Pflegesituation, bereite Sie intensiv auf den MDK-Termin vor und bin während des gesamten Prozesses an Ihrer Seite